Sonderprojekte

Wir kennen die speziellen Anforderungen unserer Kunden und setzen alles dran, diese gezielt zu bedienen. Aber was ist, wenn diese Anforderungen mit handelsüblichen Produkten nicht optimal beantwortet werden können?

 

Tritt solch ein Fall auf, agieren wir gerne als Entwicklungspartner für neuartige Ideen. Mit Hilfe unserer Partner sind wir in der Lage, selbst auf sehr spezielle Anforderungen einzugehen. Wir haben in der Vergangenheit schon die ein oder andere Sonderlösungen zur Marktreife gebracht.

 

Unten finden Sie ein paar Beispiele für nicht alltägliche Lösungen, die wir für unsere Kunden entwickelt und mit ihnen zur Marktreife gebracht haben.

Blue Crane Beam

In neuen Maßstäben punkten

Der immense Erfolg des LED-Punktscheinwerfers Modell 770 / BlueSpot™ hat gezeigt, dass ein blauer Punkt auf dem Boden vor einem sich nähernden Stapler warnen kann. Doch dieses Prinzip funktioniert auch im größeren Maßstab.

 

Aus diesem Grund haben wir mit J.W. Speaker das Modell 527BLU "Blue Crane Beam" entwickelt. Diese deutlich hellere Version des Punktscheinwerfers ist in der Lage, aus ca. 10-15 m Entfernung/Höhe einen sehr hellen (50.000 cd), ca. 1 m durchmessenden blauen Punkt auf den Boden zu projizieren, mit dem Passanten im Betrieb mit sich bewegenden Brückenkranen vor hängenden Lasten gewarnt werden können.

BlueSpot™

Passive Sicherheit auf den Punkt gebracht!

Der Linde BlueSpotTM gehört mit Sicherheit zu den innovativsten optischen Fahrzeug-Warneinrichtungen der letzten Jahre. Mit diesem Punktscheinwerfer kann die passive Sicherheit im Lagerbetrieb deutlich erhöht werden.


Und das mit einer im Prinzip sehr einfachen Funktionsweise, die so simpel wie überzeugend ist. Hierzu projiziert ein starker Scheinwerfer einen hellen blauen Punkt auf den Boden, der sich mit dem Flurförderzeug bewegt und Passanten somit effektiv vorwarnt.

 

Der BlueSpot ist in einer Kooperation von Linde MH und der J.Führ GmbH in kürzester Zeit entwickelt und zur Marktreife gebracht worden. Mittlerweile hat dieser Punktscheinwerfer eine sehr hohe Akzeptanz im Markt erreicht und ist als LED-Punktscheinwerfer Modell 770 auch in rot erhältlich.

Aktive Fußschutzleiste

Ein überzeugendes Mittel gegen Unfälle

Fast 50 % aller Unfälle von Flurförderzeugen mit Personenschaden führen zu Verletzungen des Fußes. Wenn ein Fuß oder eine Ferse unter die Räder kommt, ist dieses nicht nur äußerst schmerzhaft für den Betroffenen, es kann Sie durch lange Ausfallzeiten des Mitarbeiters auch teuer zu stehen kommen.

 

Abhilfe schafft die patentierte Aktive Fußschutzleiste!

 

Dieser von der Berufsgenossenschaft geförderte Sicherheitseelement funktioniert nach einem überraschend einfachen Prinzip. Kernstück dieser nachrüstbaren Fußschutzleiste ist ein Druckprofil aus Silikon, welches an der unteren Rahmenkante des Handhubwagens angebracht wird und welches ein Stopp-Signal an die Steuerung des Mitgängers sendet.