Auto-ID

Auto-ID steht für Automatische Identifikation und Datenerfassung (englisch Automatic Identification and Data Capture, kurz AIDC). Der Begriff bezeichnet Technologien, mit denen physische Objekte ohne manuelle Dateneingabe automatisch erkannt, identifiziert und digital erfasst werden.

Zu den wichtigsten Auto-ID-Technologien zählen Barcode- und QR-Code-Scanner, RFID-Systeme (Radio Frequency Identification), mobile Computer, Etikettendrucker und biometrische Erkennungssysteme. Sie kommen in Logistik, Produktion, Handel, Lagerhaltung und Servicefahrzeugen zum Einsatz, überall dort, wo Waren, Bauteile oder Personen schnell und fehlerfrei erfasst werden müssen.

Im europäischen Markt prägen vor allem Zebra Technologies, Honeywell, Datalogic und Getac das Angebot professioneller Auto-ID-Hardware. Sie entwickeln robuste mobile Computer, Scanner und Erfassungsgeräte für industrielle Umgebungen. Ergänzt wird das Feld durch Anbieter wie SATO und TSC Auto ID, die sich auf Drucklösungen und RFID-Technik spezialisiert haben.

Auto-ID-Systeme sind ein zentraler Bestandteil moderner Industrie- und Logistikprozesse. Sie schaffen die Verbindung zwischen physischen Abläufen und digitalen Informationssystemen und bilden damit eine Grundlage für Industrie 4.0 und die digitale Transformation.

zur übersicht Azur Startseite des Lexikons
+49 40 303300-0 info@jfuehr.com Kontakt
LinkedIn Instagram Youtube