Wiederholscheinwerfer

Wiederholscheinwerfer sind zusätzliche Fahrscheinwerfer, die verwendet werden, wenn die regulären Hauptscheinwerfer durch Anbauteile, etwa ein Räumschild im Winterdienst, verdeckt werden. Sie übernehmen in solchen Fällen die Funktionen von Abblend- und Fernlicht sowie häufig auch von Standlicht und Blinker.

Der Begriff Wiederholscheinwerfer ist im technischen Sinne allerdings nicht korrekt. Fachlich richtig wäre die Bezeichnung Ersatzscheinwerfer, da diese Leuchten die Funktion der Hauptscheinwerfer ersetzen und nicht lediglich wiederholen. In der Praxis hat sich der Begriff Wiederholscheinwerfer jedoch in vielen Branchen, insbesondere im kommunalen Fahrzeugbau und Winterdienst, eingebürgert und wird dort als gängige Bezeichnung verwendet.

zur übersicht Wzur Startseite des Lexikons
+49 40 303300-0 info@jfuehr.com Kontakt
LinkedIn Instagram Youtube